15.2.23 Glücklicher Darm - glücklicher Mensch
Susanne Eichin, Heilprakterin, Eimeldingen
https://www.susanne-eichin.de/
19.1.23 Neuerungen von der IKK classic
Unsere liebe Kollegin Gabi Ebner, von der IKK Classic, informierte uns über die wichtigsten Neuerungen rund um die
Krankenversicherung
und beantwortete Fragen zu den Themen:
.
War trotz Verordnungen ein spannender Abend, den ein großer Mitglieder-Kreis genossen hat.
März 2022
Vortrag der Bergwacht Schwarzwald
„Für dich am Berg zu jeder Zeit in jedem Gelände“ ist der Slogan der
Bergwacht Schwarzwald. Genau vor 100 Jahren gründete sich die Bergwacht Schwarzwald. Mit den heute über 600 aktiven Mitgliedern hilft die Bergwacht in Not geratenen
Menschen. Egal, ob als Spaziergänger im Mittelgebirge Schwarzwald abgestützt, oder in Freiburg die Schlossberg-Bahn einen Höheneinsatz abverlangt, oder ein Gleitschirmflieger aus dem Baum
gerettet wird. Die Bergwacht ist vor Ort und hilft. Einer der vielen Bergretter ist Patrik Schneider, der mit Leib und Seele dabei ist. Souverän
führt er uns durch die Aufgabenbereiche, nimmt uns mit in Einsatzbereiche und wir sind ganz nahe am Geschehen dabei. Ehrenamtlich sind sie unterwegs, und nehmen sich trotz ihrer Rettungseinsätze
noch viel Zeit für den Bergwacht-Nachwuchs. So vielseitig sind die Einsätze, man kann sie gar nicht alle aufzählen. Wir waren alle sehr erstaunt, was die Bergretter/innen alles leisten.
Vielleicht bekommt ihr auch Lust, nochmals nachzulesen, euch zu informieren, mitzufeiern. 100 Jahre Bergwacht Schwarzwald – es lohnt sich unter https://www.bergwacht-schwarzwald.de
Digitale Archivierung
Resin IT und Office GmbH in Binzen
Vom Weg zum papierlosen Büro bis zum Dokumenten-Management
Bei dieser Informationsveranstaltung ging es darum, Papier und manuelle Aufgaben aus den alltäglichen Tätigkeiten zu entfernen.
Das Büro 4.0 kann kommen.
18./19.5.2019
Zweitagesausflug nach Rottweil und Umgebung mit Besichtigung des Thyssen-Krupp-Testturm
Ein Turm der Superlative wurde durch thyssenkrupp Elevator in Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs, gebaut.
Der Turm symbolisiert als Bauwerk des technologischen Zeitalters die Ingenieurkunst von thyssenkrupp – er steht als öffentliches Symbol aber ebenso für die Stadt Rottweil und daher im Dialog mit ihren historischen Kirch- und Wehrtürmen aus dem Mittelalter.
10.4.2019
Mit Feuer und Flamme statt ausgebrannt durchs Leben mit Sabine Vogel
Überforderung oder Burnout, wo stehe ich? Unser Körper spricht mit uns, nur leider hören wir selten auf seine Signale. Zwischen Burnout und Erschöpfung liegt eine Gratwanderung. Das Tempo der Veränderung überfordert viele. Die Kraft, das Leben zu bewältigen, nimmt ab und ungewisse Zukunftsaussichten treiben zu mehr Arbeit um jeden Preis. Verschärfend kommt der gestiegene Zeitdruck hinzu, auch in der Freizeit. Dagegen fallen Ausgleich und Anerkennung weg; beides sind jedoch Nahrungsbestandteile unseres Lebens. Der Weg von einem erlebten Burnout zurück in den normalen Alltag ist langwierig und anstrengend. Schaffen wir also Resilienzen!
24.4.2019
Mitgliederversammlung in Stuttgart
14.3.2019
Gewährleistung, Umtausch und Garantie bei Kaufverträgen
Rechtsanwältin Sybille Loydl
14.2.2019
Besichtigung der Nudelmanufaktur von Gabriele Marienhagen aus Tannenkirch
Nudeln herstellen wie zu Omas Zeiten?
Nicht ganz so, aber mit einer tollen Einstellung zu bewusstem Einkauf der Zutaten lässt sich doch mit relativ geringem Kraftaufwand super leckere Nudeln herstellen. Ob gekringelt oder meterlang, ob mit Spinat oder Linsen, einfach genial. Mit Begeisterung wurden wir in die Kunst der Nudelherstellung eingeführt und nahmen natürlich im Anschluss gerne ein paar Päckchen mit nach Hause, denn wir wollten ja am Valentinstag auch bei unseren Männern punkten.
14.1.2019 Jahreswechselseminar 2019
Unser neues Jahr starteten wir gleich mit Zahlen, Fakten und Veränderungen. Wer könnte dies besser und lebhafter vermitteln als Gabriele Ebner von der IKK classic? Zahlen und Fakten müssen nicht langweilen, sie können sehr bereichernd sein, wenn sie voller Herzblut an die Frau gebracht werden. Und dies gelang Frau Ebner sicherlich nicht nur, weil es zu Beginn ein Glas Sekt gab, damit wir auf das neue Jahr anstoßen konnten.
Wir wünschen allen unseren Arbeitskreiskolleginnen und ihren Angehörigen ein gute neues Jahr, besonders Gesundheit und viele positive Begegnungen.
17.10.2018 Deeskalation
Wer könnte besser zum Thema Deeskalation referieren, als Kay Holm, ehemaliger Bundesligaschiedsrichter im Deutschen Handballbund? Mit Begeisterung und sportlichen Szenen unterlegt durften wir mit Begeisterung lernen, wie Verständigung von Sender und Empfänger funktionieren kann, oder auch nicht und welche Strategie zur Konfliktlösung gewählt werden kann. Uns wurde anhand des Eisbergmodells klar, dass die Eisbergspitze, die 1/8 mit Sachinhalt gespickt ist, nicht zum Schmelzen gebracht werden sollte, denn sonst funktionieren die Botschaften nicht mehr.
14.11.18 Starker Rücken
„Hast du Rücken“? So heißt es doch oft im Volksmund. Und wenn man weiß, dass über 50% aller Deutschen ein Problem damit haben, dann ist es umso wichtiger, dass man dagegen angeht. Genau das haben wir mit Sven Jakoby gemacht. Zunächst haben wir fachkundig erfahren, wie denn der ganze Aufbau unserer Wirbelsäule ist. Er uns durch die Wirbel, Bandscheiben, Bänder und Muskeln geführt. Super spannende Sache.
Damit sich das Ganze manifestiert, wurden wir gleich praktisch angeleitet. Da wurde dann behutsam gedehnt, mobilisiert und gekräftigt. Manch eine spürte Muskeln, die gefühlt vorher einfach nicht da waren, und für manch ein Zwicken bekamen wir Tipps, wie wir diese in Griff bekommen. Wenn wir nun weiterhin für uns sorgen und an die Übungen denken, braucht uns keiner mehr zu fragen: „ Hast du auch Rücken?“.
Danke Sven, war ein tolles Seminar.